Die JUVE Awards 2024 würdigten Fieldfisher im Rahmen einer Gala in der Alten Oper in Frankfurt als führende Kanzlei für Technologie und Medien. Die Auszeichnung spiegelt die intensive Arbeit der Sozietät in Legal Tech, Medienrecht und Entertainment wider sowie den strategischen Aufbau eines globalen AI Hub. Fieldfisher setzte sich in diesem Prozess gegen namhafte Wettbewerber durch und demonstrierte damit seine tief greifende Kompetenz in digitalen Transformationsprojekten und internationale Skalierbarkeit erkennbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nominierung 2023 führt zu JUVE Award Erfolg für Fieldfisher

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)
An der JUVE Award-Gala in der Alten Oper Frankfurt wurde Fieldfisher erstmals als führende Kanzlei im Technologie- und Medienrecht ausgezeichnet. Partner Martin Diesbach nahm die Ehrung stellvertretend entgegen. Nach der erstmaligen Nomination 2023 errang die Kanzlei 2024 den begehrten Award. In der Konkurrenz mit Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale bewies Fieldfisher seine herausragende strategische Kompetenz. Die Auszeichnung belegt seine nachhaltige Marktposition und geballte Expertise.
Fieldfisher vereint Technologie- und Datenschutzexpertise jetzt mit Simon Assion
Innovationstreiber wie künstliche Intelligenz, AdTech, Big Data und IoT stehen im Mittelpunkt von Fieldfishers Beratungsansatz. Die Sozietät betreut internationale Konzerne, öffentliche Einrichtungen und Start-ups in allen Phasen digitaler Transformationsprojekte. Die ganzheitliche Beratung reicht von strategischer Planung über technische Implementierung bis zur rechtlichen Absicherung. Mit der Verpflichtung des Datenrechtsexperten Simon Assion hat Fieldfisher sein Datenschutz-Know-how weiter ausgebaut und bietet Mandanten damit ein rundum sicheres und zukunftsfähiges Lösungspaket.
Fieldfisher X und Doron Faibish setzen Maßstäbe Legal Tech
In Deutschland positioniert sich Fieldfisher X unter der Leitung von Jan Wildhirth als führende Einheit für Legal Tech & Operations. Die Gruppe betreibt gemeinsam mit AI Director Doron Faibish, ehemals Leiter KI bei Klarna, einen globalen AI Hub. Hauptaufgaben sind die Entwicklung von automatisierten Vertragsanalyse-Tools, Compliance-Dashboards und Risiko-Prognosemodellen. Ergänzende Pilotvorhaben prüfen den Einsatz, bevor skalierbare Legal Products marktreif gemacht werden. Ziel ist juristische Dienstleistungen nachhaltig digitalisieren und Prozesse effektiver gestalten.
SKW Schwarz Team und Fieldfisher Inhouse-Experten lancieren neue Praxiseinheit
2024 verstärkte Fieldfisher seine medien- und entertainmentrechtliche Beratung durch die Hinzunahme eines prestigeträchtigen SKW Schwarz-Teams sowie erfahrener Inhouse-Produktionsjuristen. Unter Führung von Martin Diesbach betreut die Praxisgruppe Filmstudios, Streaminganbieter und Gamingunternehmen in allen juristischen Belangen. Das Angebot umfasst Vertragsgestaltung, Rechteverwertung, Projektfinanzierung und regulatorische Compliance. Die Mandanten werden entlang der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette begleitet – von der Entwicklungsphase bis zur internationalen Distribution und Nutzung der Inhalte.
Fieldfisher beweist erfolgreiche Marktführerschaft im Medien- und Urheberrechtskompetenz 2025
2025 verlieh das Handelsblatt Fieldfisher und Best Lawyers den begehrten Titel „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“. Diese Auszeichnung würdigt überragende Expertise in der Beratung zu Film-, Streaming- und Urheberrechtsprojekten. Im Fokus steht Partner Gerd Hansen, der als Mitglied des Verhandlungsteams den ersten KI-Tarifvertrag für die Filmbranche erfolgreich mitentwickelte. Dieses wegweisende Dokument demonstriert exemplarisch die enge Symbiose von juristischer Präzision, technologischer Innovation und Medienkompetenz.
Auszeichnung kommt zur rechten Zeit jetzt motiviert weiteres Unternehmenswachstum
Im Kommentar von Philipp Plog, Managing Partner bei Fieldfisher Germany, wird deutlich, dass der JUVE Award inhaltlich und zeitlich ideal platziert sei. Er beschreibt, wie das Team durch gezielte Maßnahmen bereits spürbare Fortschritte erzielt hat und das Momentum nutze, um ambitionierte Wachstumsziele umzusetzen. Die Auszeichnung stehe für externe Validierung und wirke motivierend auf alle Mitarbeiter. Plog bedankt sich abschließend beim JUVE Verlag für die hochgeschätzte Anerkennung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Fieldfishers AI Hub entwickelt skalierbare Rechtsprodukte für globale Mandantenbasis
Die Verleihung des JUVE Awards würdigt Fieldfishers führende Position in Technologie, Medien und Legal Tech. Mandanten erhalten Zugang zu umfassender Expertise in KI, Datenrecht und Unterhaltungsbranche sowie zu innovativen Lösungen aus dem globalen AI Hub. Die maßgeschneiderte Beratung umfasst alle Phasen komplexer Digitalisierungs- und Transformationsprojekte und verbindet juristisches Fachwissen mit technischer Innovation. Auf diese Weise baut Fieldfisher langfristige Partnerschaften auf und festigt seinen Status als aktiver Treiber der digitalen Zukunft.

